Du hast Lust auf feministische Arbeit in einem selbst verwaltetem Frauenprojekt?
Dann werde Teil unseres Teams als Frauenhausmitarbeiterin mit dem Schwerpunkt im Frauenbereich.
Das autonome Frauenhaus in Münster sucht eine neue Kollegin ab Januar 2026 für den Frauenbereich in Teilzeit für ca. 32 Wochenstunden. Unser selbstverwalteter Verein Frauenhaus und Beratung e.V. betreibt zwei Frauenhäuser, in Münster, Telgte und eine Frauenhaus Beratungsstelle. In unserem Frauenhaus in Münster bieten wir 8 Frauenschutzplätze und 10 Kinderschutzplätze an. Das Team in unserem Haus besteht aus 6 Frauen verschiedener Generationen, die die feministische Arbeit eint. Als kleines Team legen wir Wert auf jede Einzelne, ihre Meinung, Ideen, Erfahrungen und Kompetenzen. Wir wünschen uns eine erfahrene, aufgeschlossen Kollegin, die Lust auf selbstverwaltete Projektarbeit hat.
Wir suchen dich, wenn du:
Optional bist du/ hast du:
Deine Aufgaben sind:
Wir bieten:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, die sich aufgrund ihrer Herkunft oder Zugehörigkeit im deutschen Arbeitsmarkt benachteiligt und/ oder diskriminiert fühlen. (Unser Haus ist leider nicht barrierefrei.) Frauen mit Behinderung sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung deiner Interessen teile uns bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Bewirb dich per Mail bis zum 30. September 2025 und sende uns deine Unterlangen an: muenster@frauenhaus-und-beratung.de Auswahlgespräche finden voraussichtlich vom 20-23 Oktober 2025 statt.
Alle Spenden sind steuerabzugsfähig, Spendenbescheinigungen werden ausgestellt. Bitte gib dazu deine Anschrift an.
Für Spenden bis zu einer Höhe von 300,00 € reicht der Nachweis auf dem Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt aus.
Möchtest du ein bestimmtes Projekt unterstützen, gib dies bitte unter „Verwendungszweck“ an (z.B. Frauenhaus Münster/Telgte oder Frauenberatungsstelle).
Spendenkonto
Frauenhaus und Beratung e.V.
Sparkasse Münsterland Ost
IBAN DE45 4005 0150 0000 3015 98
BIC WELADED1MST
Ein Mensch kann wegen unterschiedlicher Gründe mehrfach diskriminiert werden. Das kann zum Beispiel aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe, Klasse, einer Behinderung oder der sexuellen Orientierung passieren. Alle diese Teile eines Menschen gehören zusammen und wirken sich aufeinander aus. Das bedeutet, dass jeder Mensch eigene Erfahrungen mit Diskriminierung macht und auch wegen verschiedener Merkmale mehrfach diskriminiert werden kann. Zum Beispiel könnte eine Schwarze Frau anders behandelt werden als eine weiße Frau, weil sie sowohl eine Frau als auch Schwarz ist und damit diese beiden Punkte zusammenwirken. Eine Frau mit Fluchterfahrung und mit einer Behinderung kann rassistisch diskriminiert werden, weil sie eine Frau ist und aufgrund ihrer Behinderung (weil zum Beispiel auch nicht alle öffentlichen Plätze barrierefrei sind). Somit spielen alle Gründe, wegen denen Menschen diskriminiert werden zusammen und machen die Situation für die Person schwieriger.
Patriarchale Gewalt betrifft viele Bereiche der Gesellschaft, in der wir leben. Alles, was als weiblich angesehen wird, wird dem Männlichen untergeordnet. Männer hatten in der Vergangenheit und haben noch heute viele Vorteile gegenüber Frauen und auch mehr Macht. Egal ob zuhause oder in der Öffentlichkeit – zum Beispiel im Beruf, in der Politik, in Behörden oder sozialem Umfeld. Die Gewalt findet statt, weil viele Menschen denken, dass Männer besser oder wichtiger sind als Frauen. Das führt dazu, dass Frauen meistens unbezahlte Erziehungs- und Haushaltsarbeit leisten, weniger Geld verdienen oder keinen Zugang zu Schule und Bildung haben. Denn Patriarchale Gewalt soll oftmals dafür sorgen, dass Personen, die nicht dem anerkannten Bild von Männlichkeit entsprechen, unterdrückt werden und weniger Macht haben. Patriarchale Gewalt bedeutet auch, dass Männer oder Gruppen von Männern Gewalt benutzen, um Macht über Frauen und andere Geschlechter zu haben. Diese Gewalt kann körperlich sein, aber auch durch Worte oder indem Männer Kontrolle über Geld haben. Beispiele sind, wenn Männer Frauen schlagen, belästigen, beleidigen unterdrücken oder unfair behandeln.